Business-Coaching in Hamburg

Business-Coaching

Business-Coaching, Seminare & Workshops

Business-Coaching in Hamburg Alsterdorf von Dipl.-Psych. Kerstin Rinke

Mit den Themen über die Bedeutung und Wirkung von Arbeit bin ich bestens vertraut. Hier schöpfe ich aus meinen Erfahrungen in der Beratung zum Thema Burnout, meiner Tätigkeit im Bereich der Beruflichen Rehabilitation und nicht zuletzt aus meinem Studium der Arbeits- Betriebs- und Organisationspsychologie.

Neben dem Business Coaching biete ich auch für Unternehmen Seminare und Workshops an. Gerne informiere ich Sie über meine Erfahrungen und Referenzen. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Angebot!

Was kann in einem Business-Coaching erreicht werden?

Das Business-Coaching versteht sich aus einer Kombination aus professioneller Beratung mit Feedback, Reflektion und persönlicher Entwicklung und Training. Der Coach und der Klient verstehen sich als Partner in einem Dialog. Der Prozess ist inhaltlich gekennzeichnet von Transparenz, Vertrauen und Flexibilität. Im Coaching werden immer zwei Perspektiven betrachtet: die Persönlichkeit und Ihre Rolle im Arbeitskontext oder Leben allgemein. Wir werden dann Fragestellungen erörtern und Lösungen erarbeiten, die zu Ihrer Persönlichkeit passen, um Ihren beruflichen Rollenanforderungen optimal gerecht zu werden.

Folgende Coaching Themen stehen meist im Fokus:

  1. Wunsch nach persönlicher Entwicklung?
    Sie möchten Ihr Verhalten ändern lernen oder Einstellungen überdenken? Sind meine Ansprüche zu hoch? Wie hoch ist meine Leistungsmotivation? Was ist mir bei der Arbeit wichtig?
    Auslöser können Änderungen in den Arbeitsbedingungen sein wie Umstrukturierungen, berufliche Neuorientierung, Konflikte oder auch Symptome von Überforderung und Empfinden von Sinnlosigkeit.
     
  2. Konflikte und Kommunikationsprobleme am Arbeitsplatz?
    Warum gerate ich immer wieder mit Kollegen in Konflikte? Wieso kann ich meine Vorstellungen nicht deutlich ausdrücken?
    In der Zusammenarbeit mit Kollegen oder Vorgesetzten kann es jederzeit zu solchen Problemen kommen.
     
  3. Veränderung der Rahmenbedingungen mit Entstehung von Rollen- und Wertekonflikten?
    Kündigung, Versetzung, Wechsel der Arbeitsstelle, Veränderung in der Unternehmenspolitik und-kultur, Firmenfusionen können zu Fragestellungen der persönlichen Standortbestimmung und Rollenklärung führen. Hierbei kann auch die Entwicklung und Umsetzung beruflicher und privater Ziele zum Thema werden.

Zu allen Coaching-Themen stehen immer die (1) Aktivierung Ihrer Fähigkeiten zum Selbstmanagement im Arbeitsalltag als auch (2) die Entwicklung von Problemlösungsstrategien oder (3) die Förderung Ihrer Kompetenzen zur Leistungssteigerung im Berufs-Leben im Fokus.

Stressmanagement: Der Aufbau von Stressbewältigungskompetenzen ist entscheidend, um die persönliche Leistungsfähigkeit zu stärken.

Fazit:
Entsprechend Ihrer Fragestellungen klären wir Ihren Auftrag genau und entwickeln gemeinsam nach festen Kriterien Ihre Ziele. Im Coaching-Prozess kommen Gespräche, Übungen und Aufgabenstellungen zur Anwendung, damit Sie Ihre Ziele optimieren. Für Ihre berufliche Praxis werden wir Lösungswege und Handlungsalternativen entwickeln. Je nach Bedarf ergeben sich erfahrungsgemäß mind. 5-10 Coaching Sitzungen.

Vom Wert der Arbeit zur Bewertung

Unser Verständnis über Arbeit steht zunächst einmal in Verbindung zu unserem Gesellschafts- und Menschenbild. In unserer Leistungsgesellschaft kommt der Erwerbsarbeit eine Reihe von Funktionen zu.

Die wichtigsten psychosozialen Funktionen sind:
Aktivität und Kompetenz
wie Entwicklung von Qualifikationen, Bewältigung von Arbeitsaufgaben durch den Erwerb von Fähigkeiten und Kenntnissen mit dem Gefühl der Handlungskompetenz.
Zeitstrukturierung meint, dass Arbeit die Tages-, Wochen- und Jahresablauf bestimmt und damit die Lebensplanung.
Kooperation und Kontaktfähigkeit ist am Arbeitsplatz in der Zusammenarbeit mit Menschen unerlässlich.
Soziale Anerkennung erfahren wir schließlich durch unsere eigene Leistung und die eigene Berufsrolle bildet die Grundlage für Persönliche Identität und Selbstwertgefühl.

Doch welche Ansprüche stellen wir an unsere tägliche Arbeit?
Was motiviert mich persönlich bei der Arbeit?
Wie kann ich zu Zufriedenheit und Wohlbefinden kommen?


Schließlich ist es wichtig, wie wir diese Aspekte im Hinblick auf unsere Arbeit bewerten. Welchen Aspekten messe ich Bedeutung zu, den Arbeitsinhalten, den sozialen oder finanziellen Arbeitsbedingungen, der Autonomie, dem Feedback von Vorgesetzten usw.?

Nach persönlichen Bedürfnissen wie Selbstverwirklichung, Wertschätzung, Sicherheit, Verantwortung, ergibt sich ein bestimmtes Maß an Arbeitsmotivation. Die Motivation zur Arbeit und die Arbeitszufriedenheit sind eng miteinander verbunden. Die Ursachen können einerseits in der Person aber auch in den Arbeitsbedingungen gefunden werden. Meistens wirken die Ursachenfaktoren zusammen, so wie beim Burnout-Syndrom (vgl. Schwerpunkte).

Im Business-Coaching können wir diese Ursachenfaktoren und Fragestellungen klären!